Archiv

Matchberichte


06.11.2021


Wo zwei spielen, da muss einer verlieren!


Wir gratulieren den Full Flash Rangers zum Sieg.
Beide Tore für die Black Stars Luzern erzielte Michael Wenger.

So! Neues Jahr, neues Glück. Mit vorsichtigem Optimismus und ein bisschen Festtagsspeck geht es am 09.01.2022 gegen die Hockeyplöischler aus Escholzmatt zur Sache.

Full Flash Rangers - Black Stars Luzern
13:2 (6:1, 2:0, 5:1)
Samstag, 18.12.2021
Wohlen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

20.11.2021


Woran hat’s gelegen!?


Die Blackstars müssen sich einmal mehr mit einer Niederlage abfinden. Aber woran hat es gelegen? Naja, das fragt man sich ja immer, woran es gelegan hat. Wichtig ist, dass man sich dann die richtigen Fragen stellt. Zum Beispiel: „Woran hat‘s gelegen?“
Nachdem das geklärt wäre, muss man festhalten, dass vorallem das Timing in vielen Fällen mangelhaft war. Daraus resultierten bereits im Aufbau zu viele Fehler. Diese wurden von den Hunters hin und wieder ausgenutzt.
Für die Tore der Blackstars sorgten Sid Hussmann und Michael Wenger.
Nun haben die Blackstars einen Monat Zeit, um aus diesem Spiel die richtigen Schlüsse zu ziehen, bis es dann gegen die Full Flash Rangers weitergeht.
Wir gratulieren dem HC Hunters Fusion zum Sieg.


Black Stars Luzern - HC Hunters Fusion
2:8 (0:2, 2:5, 0:1)
Samstag, 20.11.2021
Luzern

14.11.2021


Der erste Saisonsieg!


Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Im Gegensatz zum FC Luzern, der 8 Runden für den ersten Erfolg brauchte, klappt es bei den Blackstars schon nach 3!
Im Startdrittel sorgte Dave Zemp für den Führungstreffer. Im zweiten Drittel erhöte  Marti auf 2:0. Ähnlich wie beim ersten Spiel der Saison, begann man, sich zu sicher zu fühlen und prompt arbeiteten sich die Bullen zurück. Eine schwache Minute der Blaclstars reichte, dass Vogelsang Bulls wieder dabei war. Innert 14 Sekunden erzeielten die Gäste den Anschluss- und Ausgleichstreffer!
Das dritte Drittel soll die Entscheidung bringen. Erneut fielen innert kürzester Zeit viele Tore! Diesmal nicht in ganz so kurzer Zeit (70 Sekunden), diesmal 3 Tore und diesmal für die Blackstars! 5:3 war der Zwischenstand. Wegen zu vielen Strafen begannen die Kräfte zu schwinden. (Die Strafen müssen echt minimiert werden, 11 Strafen, 43 Strafminuten waren das in diesem Match! Das war obermühsam, die alle im Online Matchblatt einzutragen!)  So konnten sich die Bullen also erneut zurückkämpfen. Also doch keine Entscheidung. Noch nicht!
Das Shootout musste her. Die Blackstars verwerteten mehr Penaltys und konnten somit die ersten 2 Punkte einfahren.

Wir bedanken uns bei den Vogelsang Bulls für das Spiel und gratulieren zum Punkt!


Black Stars - Vogelsang Bulls
6:5 nP (1:0, 1:2, 3:3)
Samstag, 13.11.2021
Luzern

06.11.2021


Ein Satz mit X - Das war wohl nix!


Wir gratulieren dem Team aus Steinhausen zum Sieg. Speziell das zweite Drittel war ausgesprochen „Shocking“, da machten die Steinhausener ihrem Namen alle Ehre.
Die Tore für die Black Stars Luzern erzielten Christian Corrodi und Armin Schläpfer.

Black Stars - Shocking Blue Steinhausen
2:14 (0:3, 1:8, 1:3)
Samstag, 06.11.2021
Luzern

30.10.2021


Start Top - Danach Flop


Endlich Saisonstart. Mit neuem Trainer und neuem Kapitän gingen die Blackstars zuversichtlich und energisch ins erste Spiel!
Der neue Kapitän, Ramon Tophinke, war es dann auch, der das Score nach etwas mehr als einer Minute Spielzeit eröffnete.
Nur 5 Minuten später erhöhte Christos Evangelatos auf 0:2. Was für ein furioser Start.  Das wars dann aber auch. Die Blackstars mussten bis zur ersten Drittelspause den Ausgleich hinnehmen.
Im zweiten Drittel kam es knüppeldick! Vier weitere Tore konnten die Baarer erzielen.
Im letzten Drittel liess Dieter Winkler mit seinem Treffer die Hoffnung der Blackstars nochmals kurz aufblitzen, bis dann Baar mit dem finalen 8:3 denn Sack endgültig zu machte.
Wir gratulieren dem HC 88 Baar zum Sieg.   

HC 88 Baar - Black Stars Luzern
8:3 (2:2, 4:0, 2:1)
Samstag, 30.10.2021
Zug

24.10.2020

Kämpferische Leistung bleibt unbelohnt.


Endlich war es soweit. Die Saison der ZSHL begann nun auch für die Black Stars Luzern. Die Frage stellt sich nur, wie schnell sie wieder endet. Aber darauf haben die Black Stars wenig Einfluss. Viel mehr Einfluss hatten die Black Stars jedoch auf den Beginn des Spiels. Sie kamen furios aus der Kabine und brauchten keine zwei Minuten um die Führung zu erzielen. Die Black Stars hatten mehr Spielanteile und die Sache im Griff. So fiel auch bald das zweite Tor für die Black Stars. Etwas ärgerlich war der Anschlusstreffer, welcher kürzer vor dem Sirenenklang kaum fallen könnte. Drei Sekunden vor Drittelsende fiel das Tor zum Pausenspielstand 1:2.

Im zweiten Drittel begannen die Ice Crushers dann etwas aufzudrehen. Zusammen mit zu vielen Strafen auf Seite der Black Stars konnte das nichts Gutes verheissen. So erzielten die Zuger sehr rasch nach Wiederbeginn den Ausgleichstreffer. Ice Crushers Zug war nun definitiv im Spiel angekommen. Und sie setzten nach und konnten gar erstmals in Führung gehen. Nach zwei vergebenen Topchancen der Black Stars auf den Ausgleich, kams noch härter. Nun rannten plötzlich die Luzerner einem zwei Tore Rückstand hinterher.

Aufgeben war aber keine Option. Im dritten Drittel schafften die Black Stars Luzern nochmals den Anschlusstreffer. Doch die gute Stimmung wurde bald von einem erneuten Treffer wieder getrübt. Was folgte war tolles Eishockey von beiden Seiten mit vielen Torchancen. Kurz vor Ablauf der Spielzeit fand der Puck nochmals den Weg ins Tor der Black Stars zum Schlussresultat 6:3.

Trotz Niederlage zeigten die Luzerner eine sehr kämpferische Leistung, auf der man weiter aufbauen kann. Wenn nun noch die überflüssigen Strafen (Wechselfehler) verhindern kann, so kann man absolut positiv auf die nächsten Spiele blicken.

Ice Crushers Zug - Black Stars Luzern                     6:3 (1:2, 3:0, 2:1)
Samstag, 24.10.2020, 20:15 Uhr
Rigihalle, Küssnacht a. R.

17.10.2020

Torspektakel in Sursee!

Der Trainingsbetrieb konnte nun endlich aufgenommen werden. Um dessen Wirkung erkennen zu können, musste man sich allerdings etwas gedulden, denn der Start ist den Black Stars ordentlich misslungen. Schnell führten die Seedorf Pinguins mit 3:0. Die Black Stars versuchten aber trotzdem wieder ins Spiel zu finden. Das fiel ihnen nicht ganz einfach und sie brauchten dafür ein Drittel. Dann aber legten sie los und sie bekamen die Sache immer mehr und mehr in den Griff. Sie erarbeiteten sich Chancen und auch Tore. Es wurde zu einem engen Kopf an Kopf rennen und die Tore fielen fast schon im Minutentakt.
Zum Schluss durften sich die Black Stars Luzern mit dem Sieg belohnen. Ein knappes 11:10 aus Sicht der Black Stars Luzern war dann schlussendlich das Resultat des ersten Sieges der Saison.

Die Richtung stimmt also. Mit diesem Sieg zum Abschluss der Testspielreihe können die Black Stars Luzern mit Selbstvertrauen gegen die Ice Crushers Zug in die erste Saison der neu gegründeten ZSHL starten.
(Ice Crushers Zug vs. Black Stars Luzern, 24.10.2020, 20:15 Uhr, Küssnacht a. R.)


Seedorf Pinguins - Black Stars Luzern                   10:11
Samstag, 17.10.2020, 13:30
Eishalle Sursee

11.10.2020

Der nächste Test - und einiges, was es mitzunehmen gilt!

Das Monsterprogramm des letzten Wochenendes schien noch etwas in den Beinen von gewissen Spielern der Black Stars zu stecken. Oder war es der vorangehende Samstagabend? So genau kann und will man das auch gar nicht sagen.
Was man sicher sagen kann, ist, dass es für einige Spieler das erste Match, gar das erste Wiedersehen mit dem "Gletscher" in dieser Saison war - zumal die Black Stars ihren Trainingsbetrieb ja auch noch gar nicht aufgenommen haben.

Wie auch immer, die Black Stars Luzern traten in 3 kompletten Linien an. Das heisst, kurze Einsätze, schnelle Wechsel und Zeit um durchzuatmen waren gegeben. Trotzdem war der Ligakonkurrent HC Zugerland II bei sich zu Hause im offensiv Tonangeben. Im eigenen Drittel dagegen liessen die Zuger nur ganz wenig Gefahr zu. So hiess das Verdikt am Ende 10:1 für den HC Zugerland II. Brutal für die Black Stars Luzern. Trotzdem gratulieren wir dem HC Zugerland II zu der Leistung.

Nun müssen die Spieler und Trainer aus dieser Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen, um den Trainingsstart optimal einzuleiten.
Mit grosser Zuversicht schauen wir auf das kommende Testspiel gegen die Seedorf Pinguins am Samstag 17.10.2020 um 13:30 Uhr in Sursee 
(Live auf SRF Info).

HC Zugerland II - Black Stars Luzern                   10:1
Sonntag, 11.10.2020, 14:30
Trainingshalle Zug

04.10.2020

Zurück auf dem Eis - 3 Testspiele innert zwei Tage

Am Samstagabend ging es endlich wieder los mit Eishockey! Für die meisten hiess dies: Hockeyausrüstung aus dem Estrich holen, überprüfen, ob noch alles intakt ist und ob sich nicht noch eine tote Maus im Schlittschuh versteckt hat.

Danach ging es los. Um 18:30 wurde das Spiel gegen die HC Emmen Ducks in der Eishalle Sursee eröffnet. Zu Beginn gab es noch kleine Abstimmungsprobleme bei den Black Stars. Diese lassen sich dadurch erklären, da bis heute noch kein Training absolviert werden konnte. Die Black Stars kamen dann aber immer besser ins Spiel, doch das Spiel endete mit einem 8:5 für die HC Emmen Ducks. Herzliche Gratulation.

Am Sonntagmorgen standen gleich nochmals zwei Spiele an. Diese fanden sogar Zeitgleich statt. Dank eines grossen Kaders konnten die Black Stars dies jedoch problemlos bewerkstelligen.

Im Eiszentrum Luzern ging das Spiel gegen die Tessiner Mannschaft 
Ciapett-Team um 9:45 los. Trotz teilweise etwas müden Beinen wurde auch am frühen Morgen eine kämpferische Leistung beider Mannschaften gezeigt. Obwohl unser Torhüter Keve Halter einige Big Saves zeigte, hiess es am Schluss 11:7 für die Tessiner.
Die Stimmung war vor, während und nach dem Match sehr gut, so dass beide Teams gleich noch miteinander essen gingen. An dieser Stelle bedanken wir uns für das Spiel und gratulieren zum Sieg.

Etwas später um 10:45 fand in Sursee das letzte Spiel des Wochenendes seinen Anfang – erneut gegen die HC Emmen Ducks. Das Spiel begann gut für die Black Stars. Man konnte einiges an Druck ausüben und es wurden gute Chancen erarbeitet. Doch lange wollten keine Tore fallen, bis dann aber endlich der erlösende Treffer kam.Die Black Stars konnten sogar mit zwei Toren vorlegen. Die Emmen Ducks konnten aber zulegen und sich mit guten Spielzügen und Dribblings vor das Tor der Black Stars in Abschlussposition bringen. Dank hervorragenden Paraden des Torhüters Andi Eicher und mit gütiger Mithilfe des Aluminiums blieb die Null lange stehen. Irgendwann kam dann aber der Gegentreffer und so kam auch wieder Feuer ins Spiel. Es gab auf beiden Seiten je einen weiteren Treffer. Kurz vor Schluss erzielten die Emmen Ducks den Ausgleichstreffer zum 3:3. Dies war zwar etwas ärgerlich für die Black Stars, aber dennoch gerecht. Vielen Dank für die zwei tollen Spiele.

 

HC Emmen Ducks – Black Stars Luzern                 8:5
Samstag, 03.10.2020, 18:30
Eishalle Sursee

 

Black Stars Luzern – Ciapett-Team                          7:11
Sonntag, 04.10.2020, 9:45
Eiszentrum Luzern

 

HC Emmen Ducks – Black Stars Luzern                  3:3
Sonntag, 04.10.2020, 10:45
Eishalle Sursee

Sponsor

Danke